Online-Betrug: Kreditkarten und Konten
Kreditkartenmissbrauch
In den letzten Jahren häufen sich Fälle von Kreditkartenmissbrauch. Erst beschaffen sich die Kriminellen durch Sicherheitslücken, Täuschungen oder Diebstähle Zugang zu Karteninformationen, anschließend werden schnell hohe Beträge abgebucht. Die kartenausgebenden Banken verweigern gegenüber den Kunden meistens eine Erstattung mit der Behauptung, der Kunde habe die Transaktion selbst autorisiert oder jedenfalls grob fahrlässig gehandelt.
Lassen Sie sich davon nicht überzeugen! Die Beweislast liegt bei der Bank. Regelmäßig kann die Bank gerade nicht nachweisen, dass Sie die Transaktion veranlasst haben und grobe Fahrlässigkeit vorliegt und ist dann gesetzlich zur Rückbuchung verpflichtet (§ 675u BGB). Mit fachanwaltlicher Hilfe kann in vielen Fällen eine Rückerstattung erreicht werden. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir setzen Ihre Rechte gegenüber der Bank mit Nachdruck durch. Nehmen Sie kostenlos und unverbindlich Kontakt zu uns auf.
Mehr Informationen auf anwalt.de:
Kreditkartenbetrug bei der Sparkasse, DKB und Postbank
Girokonto und Online-Banking
Bei Bankkonten können viele Probleme auftreten. So kann es zum Beispiel zu Karten- oder Kontensperrungen wegen angeblich auffälliger Transaktionen kommen. Betroffene haben plötzlich keinen Zugriff mehr auf das eigene Konto. Hier gilt es schnell fachanwaltlich tätig zu werden.
Karten- oder Kontensperrungen wegen angeblich auffälliger Transaktionen führen schnell dazu, dass Betroffene plötzlich keinen Zugriff mehr auf das eigene Konto haben. Hier gilt es schnell fachanwaltlich tätig zu werden.
Häufig kommt es auch zu unberechtigten Abbuchungen durch betrügerisch erlangte Kontodaten. Durch Fake-Webseiten, gehackte Datenbanken, gestohlene EC-Karten oder betrügerische Anrufe mit falscher Nummer werden hohe Beträge abgebucht. Dies oft mit Hilfe von Handy-Apps wie z.B. ApplePay. Bankkunden können eine Rückbuchung von der eigenen Bank oder Sparkasse verlangen. Die Beweislast für die fehlende Autorisierung liegt bei der Bank! Mit fachanwaltlicher Hilfe kann erfolgreich eine Rückzahlung oder Rückbuchung durchgesetzt werden. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Bei allen Fragen rufen Sie uns einfach unverbindlich an unter: 06171 979757-0
Oder geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.